Alle Medienhinweise
22.06.20 Neue Praxisimpulse für Kitas und die Kindertagespflege
Medienhinweis
Das neue Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) „Impulse für gute KiTa“ unterstützt Kita-Fachkräfte, Tagesmütter und -väter mit Anregungen, wie sie die Qualität der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung weiterentwickeln können. Gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften aus der Praxis identifiziert das Programm relevante Qualitätsfragen, gute Beispiele und erprobte Ansätze und bereitet…weiter
Kommentare (0)
10.06.20 Impulse für Kita-Fachkräfte im „Home-Office“
Medienhinweis,
Der Paritätische Landesverband Nordrhein-Westfalen hat Impulse erarbeitet, wie Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen auch von zu Hause aus die Kolleginnen und Kollegen in der Einrichtung unterstützen können und stellt diese in einem übersichtlichen PDF bereit.
Arbeiten aus dem Home-Office
Es wurden Ideen zusammengetragen, sortiert und in einem Anregungspapier veröffentlicht. Sie beziehen sich beispielsweise…weiter
Kommentare (0)
04.06.20 Lesestart-Service für Eltern und Kinder in Zeiten von Corona
Medienhinweis
„Lesestart 1 – 2 – 3“ ist ein bundesweites Leseförderprogramm für Eltern mit Kindern zwischen einem und drei Jahren. Bei den U-Vorsorgeuntersuchungen erhalten Eltern ein Vorlesebuch und Tipps in einem Set, welches sie dazu anregen soll, mehr im Familienalltag vorzulesen, Bücher anzuschauen und Geschichten zu erzählen.
Online auf www.lesestart.de gibt es laufend neue Basteltipps, Ideen für Ausflüge…weiter
Kommentare (0)
03.06.20 Der Kita!Plus-Podcast
Medienhinweis
Seit 2017 begleitet und unterstützt die DKJS das Landesprogramm Kita!Plus: Kita im Sozialraum, das vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung angeboten wird. Dort steht momentan eine Veränderung an: Aktivitäten zur Einbindung der Kindertageseinrichtungen in den umgebenden Sozialraum werden zukünftig über das Sozialraumbudget der Jugendämter unterstützt.
Da ein solcher Wandel auch mit Fragen…weiter
Kommentare (0)
01.06.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2020
Medienhinweis
TPS spezial Sonderheft Frühjahr 2020
Das TPS spezial Sonderheft trägt den Titel „Philosophieren Staunen – Fragen – Widersprechen“. Die Autorin Kerstin Michalik ist der Ansicht, dass Kinder von Beginn an erleben sollten, dass ihre Fragen bedeutsam sind und schreibt in ihrem Beitrag darüber, wie Kinder vom Philosophieren profitieren.
Aber was ist eigentlich philosophieren? Hans-Joachim Müller versucht…weiter
Kommentare (0)
25.05.20 Website Forum Transfer - Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Medienhinweis
Wenn der unmittelbare Kontakt mit den Kindern als wesentliches Merkmal der Kindertagesbetreuung nur noch eingeschränkt möglich ist, braucht es neue Ansätze und innovative Ideen.
Die Website Forum Transfer mit dem Teilbereich der Kindertagesbetreuung hat zum Ziel, den betroffenen Kindertagesbetreuungseinrichtungen und pädagogischen Fachkräften sowie ihren Trägern (staatlich, kirchlich, frei) einen…weiter
Kommentare (0)
13.05.20 Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz I und II
Forschung, Medienhinweis
An der Entwicklung der Qualität in KiTas sind viele Akteure beteiligt, doch die Meinungen und Ansichten von Kindern werden hierbei bisher kaum einbezogen. Kinder haben ein Recht darauf, dass ihre verschiedenen Ausdrucksformen aufmerksam wahrgenommen, ihre Perspektiven verstanden und sie systematisch bei der Entwicklung von Lebens- und KiTa-Qualität einbezogen werden. Um dies zu unterstützen, wurden…weiter
Kommentare (1)
12.05.20 M-V: Umweltbildungsprojekte für Kinder und Jugendliche
Medienhinweis
Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till Backhaus ruft alle Kinder und Jugendlichen herzlich dazu auf, sich verstärkt mit Umweltthemen zu beschäftigen. Hierfür wurde eine Vielzahl von digitalen Informations- und Arbeitsmaterialien zusammengestellt, mit denen sich Kinder selbständig am PC oder von den Eltern ausgedruckt beschäftigen können.
Digitale Umweltbildung?
„Das ersetzt zwar nicht…weiter
Kommentare (0)
08.05.20 Corona und KiTas: Fachkräfte mischen sich ein!
Medienhinweis
Die Schließungen sowie die Notbetreuungen in Kindertagesstätten aufgrund der COVID-19-Pandemie bilden eine Ausnahmesituation für Kinder, Eltern und Fachkräfte. Das Fachkräfte-Forum im Projekt „FachkräfteZOOM“ ruft angesichts der aktuellen Corona-Situation zu mehr Besonnenheit und ausgewogenem Handeln auf. Außerdem positionieren sich Expert(inn)en der Kindertagesbetreuung in einer gemeinsamen Stellungnahme.
„Wir…weiter
Kommentare (0)
30.04.20 Kinderrechte-Quiz von UNICEF
Medienhinweis,
Jedes Kind auf der Welt hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankert sind. Diese Konvention ist nach ihrem Inkrafttreten am 20. November 1989 von fast allen Staaten der Welt ratifiziert worden. Diese weltweite „Grundrechtecharta für Kinder“ hat vieles erreicht: Die Kindersterblichkeit etwa ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken, mehr Kinder denn je gehen zur Schule – und das…weiter
Kommentare (0)
29.04.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2020
Medienhinweis
frühe Kindheit 01/20
Die erste Ausgabe der Fachzeitschrift frühe Kindheit im Jahr 2020 widmet sich dem Thema „Fehlverhalten und Gewalt durch Fachkräfte“. Im einführenden Beitrag schreibt Christina Mundlos über das Tabuthema „Gewalt unter der Geburt“. Sie beleuchtet den Wandel der Geburtskultur, die Ursachen von Gewalt unter der Geburt sowie die daraus resultierenden Folgen.
Über das Fehlverhalten…weiter
Kommentare (0)
28.04.20 Darf der Jedi-Ritter auf den Altar? Demokratiebildung aus evangelischer Perspektive
Medienhinweis,
Die Arbeitshilfe ist im Rahmen des Diakonie-Projekts "Was heißt hier eigentlich Demokratie?" (2017-2019) entstanden. Sie verfolgt das Ziel, das Thema Demokratiebildung aus evangelischer Perspektive für die Berufsgruppe der Fachberater*innen aufzuarbeiten und ihre Umsetzung in die Praxis zu erleichtern. Fachberatung nimmt als ein eigenständiger Tätigkeitsbereich im Handlungsfeld der Kindertagesbetreuung…weiter
Kommentare (0)
24.04.20 Handreichung "Umgang mit Sexualität und sexualisierter Gewalt in den ambulanten Erziehungshilfen"
Medienhinweis
Sexualität und sexualisierte Gewalt sind vielfach tabuisierte Themen, nicht nur, aber auch im Kontext ambulanter Hilfen zur Erziehung.
Die vorliegende Handreichung "Umgang mit Sexualität und sexualisierter Gewalt in den ambulanten Erziehungshilfen" eröffnet diese Themen - praxisnah, direkt orientiert am Handlungsfeld. Die Handreichung ist online verfügbar.
Die Handreichung ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts…weiter
Kommentare (0)
23.04.20 Elementarpädagogik in „Corona-Zeiten“ - Beispielsammlung
Medienhinweis,
Wie das elementarpädagogische Personal bei Kindergartenschließung
Beziehungs- und Bildungsarbeit leistet und
Kontakte mit Familien und Kindern aufrecht erhält
Telefonate, Videobotschaften, Pakete, Emails. Sogar das Osternest für die Kinder wurde von PädagogInnen – kontaktlos versteht sich – „abgeseilt“.
Eine Beispielsammlung zeigt, wie das Personal von Kindergärten und Krippen in Coronazeiten…weiter
Kommentare (0)
23.04.20 Video: Lohnt sich das? Kita-Leiter
Medienhinweis
Kita-Leiter Florian "Figo" Krusche ezählt von seinem Beruf als Manager und Erzieher in einem. Er leitet einen Kindergarten und einen Hort in München mit 100 Kindern. Zusammen mit den Erzieherinnen und Kindergärtnerinnen kümmert er sich um den reibungslosen Ablauf in der Kindertagesstätte. Warum er diesen Beruf so gerne macht, was ihn nervt und warum sein Gehalt ein bisschen Luft nach oben hätte, das…weiter
Kommentare (0)
23.04.20 Endlich den Mund aufmachen… Wie ich zur KiTa- Aktivistin wurde Claudia Theobald
Fachkommentar, Medienhinweis
Ich bin Erzieherin, und das bin ich eigentlich gerne. Seit über 30 Jahren arbeite ich im Kindergarten, der mittlerweile zur Kindertageseinrichtung, kurz KiTa, mutiert ist. Noch immer begeistert mich die Frühpädagogik und ihre unendlichen Möglichkeiten mit Kindern zu forschen, Dinge zu entwickeln und zu entdecken, nachzudenken und zusammen einen lebendigen Alltag zu gestalten. Ganz langsam und schleichend…weiter
Kommentare (3)
16.04.20 Social Media Guide für Eltern und Großeltern Björn Friedrich
Medienhinweis
„Der Begriff „Social Media“ ist seit Jahren in aller Munde, und die dahinterstehenden Dienste haben die meisten von uns stets in der Tasche, sind sie doch auf unseren Smartphones (vor-)installiert. Allerdings gibt es so viele verschiedene Anwendungen, dass sich die Social Media-Nutzung von Jüngeren und Älteren stark unterscheidet: Während Erwachsene dabei zunächst an Dienste wie Facebook und WhatsApp…weiter
Kommentare (0)
09.04.20 Wolters Kluwer stellt kostenfreie Materialien für die Fort- und Weiterbildung während der Corona-Krise bereit
Medienhinweis
Die aktuelle Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft derzeit vor immense Herausforderungen. Auch der Bereich der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung ist durch die Kita-Schließungen besonders betroffen.
Wolters Kluwer möchte pädagogische Fach- und Leitungskräften in dieser schwierigen Situation unterstützen und stellt Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräften deshalb eine Vielzahl von…weiter
Kommentare (0)
31.03.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2020
Medienhinweis
KiTa aktuell 2.2020 Baden-Württemberg
Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe geht es um das Thema Medienerziehung und Prof. Dr. Daniel Hajok klärt auf, wie Medien in der Kita angemessen eingesetzt werden können.
Sarah Huck gibt praxisnahe Tipps und Hinweise, wie man die eigene Konzeption der Kindertageseinrichtung kontinuierlich weiterentwickeln kann.
Wenn man mit Tieren in der Kita arbeitet, gibt…weiter
Kommentare (0)
30.03.20 Neuer Ratgeber für Fernstudien 2020 mit neuen Studienangeboten erschienen
Medienhinweis,
Der neue zfh-Ratgeber 2020 „Zukunft im Blick: Fernstudium“ ist erschienen – Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh unter ratgeber@zfh.de
anfordern. Erstmals steht die Broschüre in mehreren Varianten zur Verfügung: Zum einen gibt es eine Gesamtausgabe, die alle Master- Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt. Neu sind drei weitere Broschüren für jeweils einen der…weiter
Kommentare (0)